Schlauchbox-Test.de: Schlauchboxen und Schlauchaufroller im Test

Schlauchbox / Schlauchaufroller Vergleich

Schlauchbox / Schlauchaufroller Vergleich

Wir haben uns die Wand-Schlauchboxen von den führenden Herstellern wie Gardena, Kärcher, Giraffe Tools, Hozelock und Varo angesehen. Die Schlauchboxen haben alle ihre Stärken und Schwächen, schlussendlich hat es aber doch einen recht klaren Gewinner gegeben. Weitere Informationen zum Test und Vergleich finden Sie in folgender Tabelle bzw. in den Testberichten.

Gardena Wand Schlauchbox Rollup S / M / L / XL Amazon Basics Schlauchtrommel (15 m / 25 m / 35 m) Kärcher Compact Reel CR 7.220 Automatic Giraffe Tools Schlauchtrommel Hozelock Schlauchaufroller Auto Reel AS Schwabe Automatik Wasserschlauch-Aufroller Varo Gartenschlauch Aufroller
Gardena Schlauchbox Stahlfeder Amazon Basics Schlauchtrommel Kaercher Compact Reel CR Giraffe Tools Schlauchtrommel Hozelock Schlauchbox AS Schwabe Wasserschlauchaufroller Varo Schlauchbox
Schlauchlänge 15 - 35 m 15 - 35 m 20 m 20 - 35 m 10 - 40 m 20 m 20 m
Schlauchdurchmesser 11 mm bis 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll) 13 mm (1/2 Zoll)
Schwenkbar ja (180°) ja (180°) flexibel (bis zu 180°) ja (180°) ja (180°) ja (180°) ja (180°)
Box abnehmbar ja ja ja ja ja ja ja
Automatik Feder / Motor Feder Feder Feder Feder Feder Feder
Vorteile
  • Frostschutz
  • hochwertige Aufrollung
  • gute Qualität & Verarbeitung
  • gleichmäßige Aufrollung
  • einfache Montage
  • robuste Box
  • gute Qualität & Verarbeitung
  • flexibler Schwenkbereich
  • Zubehörhalter
  • gute Stahlspiralfeder
  • praktisches Zubehör
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • robustes Gehäuse
  • flexible Schlauchlänge
  • niedriger Preis
  • schöne Trommel
  • zuverlässige Aufwicklung
  • niedriger Preis
Nachteile -
  • Qualität des Zubehörs
  • etw. hoher Preis
  • Stabilität der Wandhalterung
  • strenge Zugfeder
  • empfindliche Anschlussteile
  • mindere Schlauchqualität
  • Wandhalterung könnte besser sein
  • Arretiervorrichtung
  • empfindliche Anschlussteile
  • billige Spritzdüse
Beurteilung Die Gardena Wand-Schlauchbox bietet Top-Qualität zu einem guten Preis. Klare Empfehlung! Eine preisgünstige Lösung mit durchdachtem Design und solider Aufrollfunktion. Top Schlauchbox von Kärcher mit netten Extras. Preislich eher im oberen Bereich. Schlauchtrommel mit gutem Zubehör. Leistung / Preis kann sich sehen lassen. Preiswerte Box von Hozelock. Ist in verschiedenen Längen verfügbar. Der Schlauch-Aufroller von AS Schwabe enttäuscht durch schwache Materialqualität. Günstige Schlauchbox, qualitativ den anderen Modellen aber klar unterlegen.
Note Sehr gut
(zum Testbericht)
Gut
(zum Testbericht)
Gut
(zum Testbericht)
Gut
(zum Testbericht)
Befriedigend
(zum Testbericht)
Ausreichend
(zum Testbericht)
Ausreichend
(zum Testbericht)
Test-Ergebnis Testsieger Preis-Leistungs-Sieger 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz

Was man beim Kauf einer Wand-Schlauchbox beachten sollten

Eine Wand-Schlauchbox erleichtert die Gartenbewässerung, indem sie den Schlauch ordentlich aufbewahrt und ein einfaches Auf- und Abrollen ermöglicht. Beim Kauf sollten Sie verschiedene Faktoren wie Schlauchlänge, Aufrollmechanismus und Befestigungsmöglichkeiten berücksichtigen, um das passende Modell für den eigenen Garten zu finden.

1. Aufrollmechanismus

Eine Wand-Schlauchbox ist für Aufbewahrung und das Auf- bzw. Abrollen des Gartenschlauches verantwortlich. Es ist wichtig, dass der Gartenschlauch sauber aufgerollt wird, da es sonst zu Knicken und Beschädigungen am Schlauch bzw. der Aufrollautomatik kommen kann. Wird eine Feder zur Aufrollung verwendet, so sollte man darauf achten, dass diese zwar kraftvoll, aber nicht zu streng gespannt ist. Andernfalls fällt das Abrollen gegen Ende des Schlauches schwer.

2. Gehäuse

Sehr wichtig ist auch generell die Qualität und Verarbeitung der Schlauchbox. Eine Schlauchbox hängt üblicherweise den ganzen Sommer lang im Freien. Sie muss daher robust gebaut sein, um Wind und Wetter Stand zu halten.

3. Gartenschlauch

Des Weiteren ist natürlich der integrierte Gartenschlauch und dessen Qualität zu beurteilen. Ein Austausch des Gartenschlauches ist oft nicht so einfach möglich bzw. sollte nur von geschultem Service-Personal erledigt werden. Daher ist es wichtig, dass der Schlauch hochwertig und robust ist. Außerdem muss man natürlich darauf achten, dass der Gartenschlauch lang genug ist. Wir haben dafür eine kleine Hilfestellung zur Ermittlung der benötigten Länge verfasst.

4. Zubehör

Beiliegende Spritzen, Hahnstücke und weiteres Zubehör können auch bewertet werden. Diese sollten bei der Gesamtbeurteilung aber nur eine untergeordnete Rolle einnehmen. Schließlich können diese Teile bei Bedarf sehr leicht und günstig ausgetauscht werden.

5. Schlauchdurchmesser

Zu beachten ist außerdem, dass der integrierte Schlauch in der Regel einen festen Durchmesser von 11 oder 13 mm hat. Der Durchmesser gibt die mögliche Wasserflussmenge vor (siehe Gartenschlauch - Welche Größen gibt es?). Ein dickerer Schlauch (13 mm) ermöglicht eine höhere Durchflussrate und ist besser für größere Gärten geeignet. Ein 11-mm-Schlauch ist hingegen flexibler und leichter, wodurch er sich gut für kleinere Gärten oder Terrassen eignet.

6. Optik

Da die Schlauchbox einen großen Teil des Jahres im Garten hängen wird und damit praktisch auch Teil des Gartens wird, ist natürlich auch die Optik von Bedeutung. Die Form der Schlauchboxen ist funktionsbedingt natürlich bei allen Herstellern sehr ähnlich, Farbe und Details unterscheiden sich aber durchaus. Auch hier gilt jedoch wieder: das Aussehen der Schlauchbox sollte nicht das Hauptkriterium sein. Wenn ein Design so gar nicht gefällt, ist es aber vermutlich besser, eine Schlauchbox eines anderen Herstellers zu wählen.

7. Montage / Lagerung

Zu guter Letzt sollte man auf die Montage achten. Ist es unkompliziert möglich, die Schlauchbox an der Wand zu befestigen? Sind das benötigte Montagematerial und Anschlussstücke inkludiert? Die Wandhalterung muss vor allem stabil und zum Auf- und Abrollen des Schlauches geeignet sein. Im Idealfall kann die Position der Schlauchbox flexibel verstellt werden und es gibt auch noch Platz für Zubehör wie beispielsweise weitere Spritzen. Im Winter muss die Schlauchbox trocken und frostfrei gelagert werden. Man sollte daher darauf achten, dass die Schlauchbox unkompliziert von der Wandhalterung genommen werden kann. Die meisten modernen Wand-Schlauchboxen unterstützen das bereits.